Ausgangssituation
Im Landkreis Freudenstadt bestehen
- Flächendeckende hausärztliche Betreuung
- Professionell arbeitende Feuerwehren und Rettungsorganisationen
- Leistungsfähige klinische Versorgung
und trotzdem
sterben auch hier jedes Jahr einzelne Patienten vermeidbar oder erleiden dauerhafte Gesundheitsschäden.
Typische Beispiele sind plötzlicher Herztod, Schlaganfall, Lungenembolie, Verbluten nach Unfall
Ziele
Verbesserung der feuerwehrtechnischen und notfallmedizinischen Versorgung im Landkreis Freudenstadt
- Echter Nutzen für die Bevölkerung
- Mix aus Maßnahmen zu Prävention und Optimierung von Versorgungsprozessen
-> konkret und messbar - Integrativer Ansatz
-> Einbeziehung / Ergänzung lokal vorhandener Strukturen und Möglichkeiten
-> Betroffene und deren Wohl im Mittelpunkt der Aktivitäten - Schaffung echter Zusatzleistungen
-> Keine Konkurrenz zu Dingen, die andere schon gut machen
-> Keine Übernahme von Aufgaben / Kosten, für die andere zuständig sind
Zusammengefasst
eine Verbesserung der regionalen Ergebnisse der Notfallversorgung kann erreicht werden durch
- Verbesserung der Aufklärung in der Bevölkerung zu bestimmten Notfällen
-> Prävention - Maximierung von praktisch nutzbarem Know-How bei den an der Notfallversorgung Beteiligten
-> Fortbildung - Training kritischer Notfallsituationen unter möglichst realistischen Bedingungen
Ein erstes Projekt hierzu sind die Freudenstädter Notfalltage
sowie durch
- Bereitstellung besonderer Ressourcen für spezielle Notfälle
Ein erstes Projekt hierzu bildet die Freudenstädter Notfallhilfe.